|
|
|
Anekdoten aus unserer alten Speisekarte
Unser "PUR-BRÄU" Das 1. unfiltrierte Brandenburger Bier
Durch Filtration und Pasteurisierung wird das Bier den harten Marktbedingungen angepasst, doch wirtschaftliche Mengenplanung und weite Vertriebswege erfordern ein langlebiges Bier. Zuviel für ein im wahrsten Sinne "lebendiges" Getränk. Hefe, Eiweiß, Hopfeninhaltsstoffe und andere wichtige Aromaträger verändern durch Lagerung und Reifung ständig den Geschmack des Bieres. So schmeckt ein frisches, naturbelassenes Bier anders, als ein langlebiges Bier. Bei uns kann man den Unterschied probieren!
Einst braute jeder Wirt sein eigenes Bier, individuell und unverwechselbar. Je nach Härtegrad des Wassers, Hopfen und Malzgabe entstanden so typische Biere. Doch eines war ihnen gemeinsam; sie waren alle unfiltriert. So wie heute das mal herbe oder malzbetonte aber immer gehaltvolle Bier aus der PUR-Brauerei...
Die ultimative Überlebenshilfe oder "Die erste Pflicht der Muttersöhne, ist, dass man sich ans Bier gewöhnt." (Wilhelm Busch)
PUR-BRÄU, ein Saft voller Kraft und Tugend, unfiltriertes und nicht passteurisiertes Frischbier, hier gebraut, im einzigen Brandenburger Haus mit Braurecht, und weckt, wenn mal wieder (bei gut Glück) nicht gerade ausgesoffen, ungeahnte sensorische Erlebnisse!!!
Schneller-höher-weiter-größer-stärker-schöner. Dieses Bier machts!
Hopfen und Malz erleichtern die Balz
Zwischen Leber und Milz ist noch Platz für'n Pils und'n Korn passt auch noch rein, einer geht noch...
"Immer wenn se Appetit uff'n Bier bekomm, sollt'n Se lieba ‚n Apfel essen." "Soviel Äpfel vatrare ick nich."
Wenn Sie noch weitere Anekdoten aus unserer alten Speisekarte lesen möchten, dann besuchen Sie uns im Bräuhaus Kneipe Pur und lachen Sie bei einem frisch gezapften Bier.
|
|