|
|
|
Anekdoten aus unserer alten Speisekarte
Toast Doppeldecker (Flieger)
Die Geschichte geht so: Es gab einmal eine Zeit, als Fleisch knapp gehalten wurde und man Bier noch ohne Ende trinken konnte (ohne dass einem schlecht wurde) und die Kneipen (damals hießen fast alle Lokale so) schon um 22.00 Uhr schließen mussten. Und so fügte es sich (da Not erfinderisch macht), dass unsere Köchin Karola (sie hieß damals schon Karola) aus zwei Scheiben Konsumtoast und Bierschinken (das war der Parmaschinken für arme Leute), einer Scheibe überbackenen Schnittkäse (damit man ihm das fortgeschrittene Alter nicht anmerken konnte) und einer wunderbar frischen Salatbeilage (aus Schwiegermutters Hausgarten) ein Sonntagsgericht auf den Teller legte, wie man es so heute nur noch selten in unveränderter Form in Deutschland antrifft. Und so hält sich die Legende vom Doppeldecker bis in diese Tage und er schmeckt immer noch so, wie er meinem Sohn schon schmeckte, als ihm sein Vater etwas Gutes tun wollte.
Wenn Sie noch weitere Anekdoten aus unserer alten Speisekarte lesen möchten, dann besuchen Sie uns im Bräuhaus Kneipe Pur und lachen Sie bei einem frisch gezapften Bier.
|
|